Erasmus+ International Credit Mobility

Studienaufenthalte in ausgewählte Erasmus+ Partnerländern können im Rahmen der "Internationalen Hochschulmobilität" (International Credit Mobility) gefördert werden.
Anders als beim Förderprogramm Erasmus+ EUROPA stehen jedoch projektabhängig immer nur einzelne Mobilitäten für ausgewählte Länder zur Verfügung.
Aktuelle Partnerschaften:
CHINA:
- China University of Mining and Technology (Beijing) - CUMTB
- Wuhan University of Science and Technology - WUST
- East China University of Science and Technology - ECUST
KOLUMBIEN:
- Universidad de Ibague
ISRAEL:
- ORT Braude College
- Tel Aviv University
LIBANON:
- American University of Beirut
MALAYSIEN:
- Institute of Technology Petronas SDN BHD
- Universiti Teknologi Mara (UTM)
RUSSLAND:
- Federal State Budgetary Educational Institution of Higher Vocational Education Gubkin Russian State University of Oil and Gas
- The National Mineral Resources University (The Mining University)
UKRAINE:
- Dnipro University of Technology
BRASILIEN:
- Universidade Federal do Espirito Santo
KANADA:
- University of Calgary
MEXIKO:
- Universidad Autonoma Del Estado De Baja California
UGANDA:
- Makerere University

- Erfolgreiche Absolvierung der ersten 2 Semester des Bachelorstudiums (60 ECTS); für die Absolvierung von Master-LV im Ausland: erfolgreiche Absolvierung der ersten 4 Semester des Bachelorstudiums.
- Es muss ein Erasmus+ Abkommen zwischen der Heimat- und Gastinstitution bestehen
- Es müssen mindestens 3 ECTS/Monat des Aufenthalts für das Studium an der Heimatuniversität anrechenbar sein (bei Forschungsaufenthalten muss eine Bestätigung des Betreuers/der Betreuerin über den Forschungsfortschritt erbracht werden)
- Aufenthalt zum Zweck eines Vollzeitstudiums, zum Schreiben eines Teils der Diplomarbeit, Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation

- Der Aufenthalt muss mindestens 3 Monate und darf maximal 12 Monate pro Studienlevel (BSc, MSc, PhD) dauern.

- Abhänging vom Gastland
ZU BEACHTEN:
Für Studienbeihilfenbezieher/innen ist ZUSÄTZLICH ZUM ERASMUS+ MOBILITÄTSZUSCHUSS, erhöhte Auslandsstudienbeihilfe möglich. Diese muss direkt über die Stipendienstelle beantragt werden (www.stipendium.at). Studierende mit besonderen Bedürfnissen und Studierende mit Kind(ern) können Sonderzuschüsse aus Mitteln der Europäischen Union beantragen