Erasmus+ Personalmobilität zu Fortbildungszwecken (STT)
Unter der Programmlinie Erasmus+ Staff Training (STT) können Mitarbeiter/innen der Montanuniversität Leoben zu Weiterbildungszwecken mobil werden und an Kursen oder eigeninitiativ organisierten Fortbildungsmaßnahmen an Partnereinrichtungen und /oder Unternehmen in Programmländern teilnehmen.
Fortbildungsmaßnahmen umfassen u.a. fachspezifische Kurse, Trainings, Workshops, Internships, Job-Shadowing, Know-How Transfer, Sprachkurse etc. Eine Kombination der genannten Aktivitäten ist möglich. Teilnahmen an wissenschaftlichen Tagungen sind ausgeschlossen.
Teilnahmeberechtigte Institutionen:
Hochschuleinrichtungen, die eine gültige Erasmus Charta für Hochschulen (ECHE) besitzen und auf dem Arbeitsmarkt oder in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend tätige Organisationen in einem Programmland.
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen in Forschung, Lehre und Verwaltung
Voraussetzungen:
Aufrechtes Dienstverhältnis mit der Montanuniversität Leoben bis zum Ende der Mobilitätsphase.
Aufenthaltsdauer:
2 Tage - 3 Wochen
Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen laufend aber spätestens bis 2 Monate vor Beginn der Mobilität einreichen. Es werden ausnahmslos vollständige Bewerbungsunterlagen akzeptiert.
- Antrag auf Mobilitätszuschuss ausfüllen
- Mobility Agreementausfüllen, von der Gastinstitution unterschreiben lassen
- Anhand Ihrer Bewerbung wird der Zuschuss berechnet und ein Grant Agreement ausgestellt, das von Ihnen und Vizerektor Prof. Moser unterzeichnet werden muss.
- Beantragen Sie Ihre Dienstreise über die Finanzbuchhaltung. Die Kosten werden von Ihrem Institut im Voraus bezahlt und nach Abschluss des Aufenthaltes vom Erasmus+ Konto für Personalmobilität refundiert.
Förderbar sind Reise- und Aufenthaltskosten unter Berücksichtigung des Höchstzuschusses von EUR 1000.
Entfernungsrechner für die Berechnung des Reisekostenzuschusses:
https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/resources/distance-calculator_de
- Dienstreiseabrechnung über die Finanzbuchhaltung
- Abgabe der folgenden Unterlagen im MIRO:
- Aufenthaltsbestätigung
- Kopie der Dienstreiseabrechnung
- SAP-Auszug oder Screenshot der DR-Abrechnung - Evaluation: Antragsteller/in wird per E-Mail automatisch aufgefordert, die Erasmus+ Survey auszufüllen.
- MIRO Erfahrungsbericht ausfüllen
- Der Erasmus+ Mobilitätszuschuss wird an den Lehrstuhl/Organisationseinheit refundiert.
Den Antrag für Mobilitätszuschuss, das Mobility Agreement (für die Bewerbung) sowie die Aufenthaltsbestätigung und den MIRO Erfahrungsbericht (Nach dem Aufenthalt) finden sie hier.